[2024年] Freilandanbau und Pflanzenfabrik: Ein umfassender Vergleich der drei Arten

Hallo zusammen! Ich bin Shohei.

Sie hören immer häufiger den Begriff Pflanzenfabrik, oder?

Aber viele fragen sich vielleicht: „Welche Arten gibt es eigentlich?“, „Was sind die Unterschiede?“, „Wie unterscheidet sich das vom Freilandanbau?“.

Zugegeben, für diejenigen, die nicht so vertraut sind, können die feinen Unterschiede schwer zu verstehen sein.

In diesem Artikel werden wir daher

  • Sonnenlicht-Typ
  • Kombinierter Typ
  • Voll künstliches Licht

die drei Arten von Pflanzenfabriken sowie

  • Freilandanbau

im Detail erklären, insgesamt also vier Anbaumethoden.

Wir werden die Vor- und Nachteile jeder Methode anhand der Rentabilität, des Zukunftspotenzials und konkreter Daten vergleichen.

Dieser Artikel wird Ihnen helfen, das Potenzial und die Herausforderungen der einzelnen Anbaumethoden zu erkennen. Lesen Sie ihn bis zum Ende, um Ihr Verständnis von Pflanzenfabriken zu verbessern und die für Ihr Geschäft am besten geeignete Anbaumethode zu finden.

Wenn Sie sich noch fragen, was eine Pflanzenfabrik überhaupt ist, lesen Sie bitte auch folgenden Artikel:

目次

Vier Anbaumethoden: Pflanzenfabrik und Freilandanbau

Zusammenfassend lassen sich die vier Typen grob nach der Art der Lichtquelle und der Verfügbarkeit von Umweltkontrollen klassifizieren und vergleichen.

Im Folgenden werden wir die Eigenschaften, Vor- und Nachteile sowie die für den Anbau geeigneten Pflanzen der einzelnen Typen im Detail erläutern.

  1. Sonnenlicht-Pflanzenfabrik
  2. Kombinierte Pflanzenfabrik
  3. Voll künstliches Licht Pflanzenfabrik
  4. Freilandanbau

1. Sonnenlicht-Pflanzenfabrik

Merkmale

Sonnenlicht-Pflanzenfabriken nutzen, wie der Name schon sagt, Sonnenlicht als primäre Lichtquelle. Die Anlagen haben eine Gewächshaus-ähnliche Struktur, bei der das Dach und ein Teil der Seitenwände mit transparenten Materialien wie Glas oder Folie verkleidet sind.

Der große Vorteil ist, dass durch die maximale Nutzung von Sonnenlicht die Betriebskosten wie Stromkosten gesenkt werden können.

Vorteile

  • Niedrige Anschaffungskosten: Da keine Anlagen für künstliches Licht benötigt werden, sind die Anschaffungskosten niedriger als bei anderen Typen.
  • Niedrige Betriebskosten: Da Sonnenlicht die primäre Lichtquelle ist, können die Stromkosten deutlich reduziert werden.
  • Geringe Umweltbelastung: Da keine künstlichen Lichtquellen verwendet werden, können die CO2-Emissionen reduziert und die Umweltbelastung verringert werden.

Nachteile

  • Anfällig für Wetterbedingungen: Die Sonneneinstrahlung ist wetterabhängig, so dass eine stabile Produktion schwierig sein kann. Wenn es zu wenig Sonnenschein oder bewölkten Tagen kommt, kann dies zu Wachstumsstörungen und einem Rückgang der Erntemenge führen.
  • Große Landflächen erforderlich: Obwohl nicht so viel Land benötigt wird wie im Freilandanbau, sind größere Flächen erforderlich als bei anderen Typen.
  • Schädlingsrisiko: Im Vergleich zu vollständig geschlossenen Pflanzenfabriken ist das Schädlingsrisiko höher.

Geeignete Pflanzen

Sonnenlicht-Pflanzenfabriken eignen sich für den Anbau von Gemüsefrüchten wie Tomaten, Auberginen und Paprika, die viel Sonnenlicht benötigen.

2. Kombinierte Pflanzenfabrik

Merkmale

Kombinierte Pflanzenfabriken sind Anlagen, die Sonnenlicht und künstliches Licht kombinieren. Während der Zeit mit ausreichender Sonneneinstrahlung wird Sonnenlicht genutzt, und bei unzureichendem Sonnenschein oder nachts wird es durch künstliches Licht ergänzt.

Kombinierte Anlagen vereinen die Vorteile von Sonnenlicht- und Voll-Künstliches-Licht-Pflanzenfabriken, haben aber gleichzeitig den Nachteil, dass die Anlagenkosten hoch sein können.

Vorteile

  • Weniger anfällig für Wetterbedingungen: Da sowohl Sonnenlicht als auch künstliches Licht genutzt werden, ist die Produktion unabhängig vom Wetter und stabil.
  • Kostensenkung durch Nutzung von Sonnenlicht: Durch die Nutzung von Sonnenlicht können die Stromkosten im Vergleich zu Voll-Künstliches-Licht-Anlagen reduziert werden.
  • Anbau einer breiten Palette von Pflanzen möglich: Durch die Kombination von Sonnenlicht und künstlichem Licht können verschiedene Sorten angebaut werden.

Nachteile

  • Anlagenkosten können hoch sein: Da die Anlagen für Sonnenlicht- und Voll-Künstliches-Licht-Anlagen benötigt werden, sind die Anschaffungskosten tendenziell höher.
  • Die Vorteile von Sonnenlicht-Anlagen können nicht vollständig ausgeschöpft werden: Je nach Standort und Jahreszeit kann es vorkommen, dass das Sonnenlicht nicht ausreichend genutzt werden kann.

Geeignete Pflanzen

Kombinierte Pflanzenfabriken eignen sich für den Anbau einer Vielzahl von Pflanzen, von sonnenliebenden Pflanzen bis hin zu Pflanzen, die auch mit künstlichem Licht gut wachsen.

3. Voll-Künstliches-Licht-Pflanzenfabrik

Merkmale

Voll-Künstliches-Licht-Pflanzenfabriken nutzen kein Sonnenlicht und verwenden ausschließlich künstliche Lichtquellen wie LED-Lampen. Die Pflanzen werden in einer vollständig kontrollierten Umgebung angebaut, die unabhängig von der Außenwelt ist.

Vorteile

  • Stabile Produktion unabhängig vom Wetter: Die Produktion ist unabhängig vom Wetter und kann das ganze Jahr über planmäßig erfolgen.
  • Ganzjährige Produktion möglich: Pflanzen können das ganze Jahr über stabil angebaut werden, unabhängig von der Jahreszeit.
  • Hoher Ertrag pro Flächeneinheit: Durch die Verwendung von Mehrschichtanbau können in einem begrenzten Raum viele Pflanzen angebaut werden, was zu einem höheren Ertrag führt.
  • Geringeres Schädlingsrisiko: Da die Pflanzen in geschlossenen Räumen angebaut werden, kann das Auftreten von Schädlingen deutlich reduziert werden.
  • Produktion in städtischen Gebieten möglich: Voll-Künstliches-Licht-Pflanzenfabriken können unabhängig vom Standort an jedem Ort errichtet werden, auch in städtischen Gebieten, wo Sonnenlicht knapp ist.

Nachteile

  • Hohe Anschaffungskosten: LED-Beleuchtung, Klimaanlagen und andere Anlagen sind im Vergleich zu anderen Typen teurer.
  • Hohe Betriebskosten: Insbesondere die Betriebskosten für Strom sind tendenziell hoch.

Geeignete Pflanzen

Voll-Künstliches-Licht-Pflanzenfabriken eignen sich für den Anbau von Blattgemüse mit geringer Photosyntheseleistung wie Salat und Kräutern.

4. Freilandanbau

Merkmale

Im Freilandanbau werden Pflanzen im Freien unter Verwendung von Sonnenlicht, Wind und Regen angebaut. Es ist die älteste und gängigste Anbaumethode, hat aber den Nachteil, dass sie anfällig für Wetterbedingungen ist und das Risiko von Krankheiten und Schädlingen besteht.

Vorteile

  • Niedrige Anschaffungskosten: Da keine Anlagen wie Pflanzenfabriken benötigt werden, sind die Anschaffungskosten deutlich niedriger.
  • Niedrige Betriebskosten: Durch die Nutzung von Sonnenlicht, Wind und Regen sind die Betriebskosten niedrig.

Nachteile

  • Anfällig für Wetterbedingungen: Der Ertrag ist stark von Wetterfaktoren wie Sonneneinstrahlung, Temperatur und Niederschlag abhängig, so dass eine stabile Produktion schwierig ist.
  • Hohes Risiko von Krankheiten und Schädlingen: Im Vergleich zu Pflanzenfabriken ist das Risiko von Krankheiten und Schädlingen höher, und die Bekämpfung erfordert viel Zeit und Geld.
  • Große Landflächen erforderlich: Für eine großflächige Produktion sind große Landflächen erforderlich.
  • Niedriger Ertrag: Der Ertrag pro Flächeneinheit ist im Vergleich zu Pflanzenfabriken geringer.

Geeignete Pflanzen

Im Freilandanbau werden verschiedene Pflanzenarten angebaut, darunter Reis, Weizen, Sojabohnen, Gemüse und Obstbäume.

Vergleich der Arten von Pflanzenfabriken und ihrer Merkmale

Die folgende Tabelle zeigt einen Vergleich der Eigenschaften der vier Anbaumethoden: Sonnenlicht-Typ, Kombinierter Typ, Voll-Künstliches-Licht-Typ und Freilandanbau.

スクロールできます
Sonnenlicht-TypKombinierter TypVoll-Künstliches-Licht-TypFreilandanbau
Anteil der Anbauformen44%14%42%
HauptlichtquelleSonnenlichtSonnenlicht, LED 81%, Natriumdampflampen/Fluoreszenzlampen usw. 38%LED 96%, Fluoreszenzlampen 8%. LED wird hauptsächlich seit 2013 eingesetztSonnenlicht
WasserquelleBrunnenwasser 62%, Leitungswasser 38%Brunnenwasser 60%, Leitungswasser 33%Leitungswasser 78%, Brunnenwasser 20%Regenwasser, Brunnenwasser, Leitungswasser usw.
CO2-Düngung83% mit CO2-Düngung86% mit CO2-Düngung89% mit CO2-DüngungNatürliche CO2-Konzentration
HauptanbauprodukteTomaten 71%, Erdbeeren 8%, andere Gemüsefrüchte 8%, Salate außer Salat 6%Tomaten 27%, Salate 27%, Blumen 20%Salate 91%Vielfältig
Anzahl der Beschäftigten (Ganzjährig: Festangestellte)Weniger als 110 Personen 34%. Durchschnittlich 9,8 Personen pro AnlageDurchschnittlich 9,2 Personen pro AnlageDurchschnittlich 8,0 Personen pro AnlageJe nach Betriebsgröße
Anzahl der Beschäftigten (Ganzjährig: Nicht festangestellte/Teilzeitkräfte)20-50 Personen unter 35%, 50 Personen oder mehr 24%. Durchschnittlich 44,0 Personen pro Anlage20-50 Personen unter 31%, 50 Personen oder mehr 31%. Durchschnittlich 46,3 Personen pro Anlage20-50 Personen unter 19%, 50 Personen oder mehr 21%. Durchschnittlich 28,3 Personen pro AnlageJe nach Betriebsgröße
Anzahl der Beschäftigten (Zeitbefristung)Ohne Festanstellung 1-5 Personen unter 26%. Durchschnittlich 9,6 Personen pro AnlageDurchschnittlich 16,4 Personen pro AnlageJe nach Betriebsgröße
Arbeitsverhältnis in Bezug auf das HauptanbauproduktProduktion (insbesondere Anbau- und Pflegemanagement) mit über 35% am häufigstenProduktion (insbesondere Anbau- und Pflegemanagement) mit über 35% am häufigstenErnte 27%, Versand 24%, Umtopfen/Endgültige Pflanzung 19%, Reinigung 10%Je nach Produkt und Anbaugröße
Bilanz nach Ertrag pro ArbeitsstundeJe höher der Ertrag pro Arbeitsstunde, desto geringer ist die RotationsrateJe höher der Ertrag pro Arbeitsstunde, desto geringer ist die Rotationsrate
Kostenquote nach Ertrag pro ArbeitsstundeJe höher der Ertrag, desto geringer ist der PersonalkostenanteilJe höher der Ertrag, desto geringer ist der Personalkostenanteil
Bilanz nach ErnteertragJe höher der Ernteertrag, desto höher ist die Gewinn- und AusgeglichenheitsrateJe höher der Ernteertrag, desto höher ist die Gewinn- und Ausgeglichenheitsrate
Jüngste BilanzGewinn/Ausgeglichenheit 73%Gewinn/Ausgeglichenheit 60%Gewinn/Ausgeglichenheit 45%
JahresumsatzDurchschnittlich 4,3 Mrd. YenDurchschnittlich 4,6 Mrd. YenDurchschnittlich 1,9 Mrd. YenJe nach Betriebsgröße
Bilanz nach Anbaufläche (Hauptanbauprodukt)Je größer die Anbaufläche, desto höher ist die Gewinn- und AusgeglichenheitsrateJe größer die Anbaufläche, desto höher ist die Gewinn- und Ausgeglichenheitsrate
Kostenquote nach AnbauformPersonalkosten mit 30% am höchstenPersonalkosten mit 30% am höchstenPersonalkosten mit 30% am höchsten, Stromkosten 27%Je nach Produkt und Anbaugröße
Kostenquote nach BilanzBei Gewinn sind die Kosten für Energie und Abschreibungen niedrigBei Gewinn sind die Kosten für Energie und Abschreibungen niedrig

Die Daten zu Pflanzenfabriken basieren auf den Ergebnissen der „Umfrage zur tatsächlichen Situation und Fallstudien von großflächigen Gartenbau- und Pflanzenfabriken“, die vom Verband für Gartenbau in geschlossenen Räumen durchgeführt wurde. Die Umfrage wurde von November 2022 bis Januar 2023 durchgeführt, und die effektive Rücklaufquote betrug 25,7%.

Da der Freilandanbau stark von Wetterbedingungen, Standort, Betriebsgröße und Pflanzenart abhängt, können die Daten nicht pauschal verglichen werden.

Welches Geschäft soll man schließlich wählen?

Wir haben die Eigenschaften von Pflanzenfabriken und Freilandanbau erläutert. Aber welche Option sollte man letztendlich wählen?

Das ist doch der springende Punkt.

Die Wahl zwischen Pflanzenfabrik und Freilandanbau hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, darunter die zu kultivierenden Pflanzen, die Produktionsgröße, die anfänglichen Investitionen, die Betriebskosten und die Rentabilität.

  • Wenn Sie die Anschaffungskosten und die Betriebskosten senken möchten: Freilandanbau, Sonnenlicht-Pflanzenfabrik
  • Wenn Sie unabhängig vom Wetter eine stabile Produktion wünschen: Voll-Künstliches-Licht-Pflanzenfabrik, Kombinierte Pflanzenfabrik
  • Wenn Sie das ganze Jahr über hochwertige landwirtschaftliche Produkte liefern möchten: Voll-Künstliches-Licht-Pflanzenfabrik, Kombinierte Pflanzenfabrik
  • Wenn Sie landwirtschaftliche Produkte in städtischen Gebieten produzieren möchten: Voll-Künstliches-Licht-Pflanzenfabrik
  • Wenn Sie eine großflächige Produktion betreiben möchten: Freilandanbau, Sonnenlicht-Pflanzenfabrik

Zusammenfassung

Es gibt drei Arten von Pflanzenfabriken: Sonnenlicht-Typ, Kombinierter Typ und Voll-Künstliches-Licht-Typ. Zusammen mit dem Freilandanbau haben sie jeweils Vor- und Nachteile.

Es ist wichtig, die richtige Art für Ihre Produktionsziele und Ihr Budget zu wählen.

Pflanzenfabriken bieten eine Reihe von Vorteilen: Sie ermöglichen eine stabile Produktion unabhängig vom Wetter, eine ganzjährige Produktion, einen hohen Ertrag pro Flächeneinheit und eine Reduzierung des Pestizideinsatzes. Sie werden als wichtiger Akteur in der zukünftigen Landwirtschaft gesehen.

Freilandanbau hingegen hat den Vorteil, dass die Anschaffungskosten und die Betriebskosten niedrig sind, aber er ist auch mit Herausforderungen verbunden, wie z. B. Anfälligkeit für Wetterbedingungen und ein hohes Risiko von Krankheiten und Schädlingen.

Wenn Sie den Einsatz von Pflanzenfabriken in Erwägung ziehen, sollten Sie bei der Auswahl des für Ihre Bedürfnisse geeigneten Typs die in diesem Artikel beschriebenen Eigenschaften und Auswahlkriterien berücksichtigen. Es ist wichtig, verschiedene Faktoren wie die anfänglichen Investitionen, die Betriebskosten und die zu kultivierenden Pflanzenarten umfassend zu berücksichtigen. Darüber hinaus können Sie durch die Nutzung von Skaleneffekten und die angemessene Steuerung der Betriebskosten und Abschreibungen eine rentable Landwirtschaft erreichen.

In Zukunft wird erwartet, dass Pflanzenfabriken durch die Verwendung von KI und IoT zu einer hochentwickelten Umweltkontrolle noch weiterentwickelt werden. Wir sollten die neuesten technologischen Entwicklungen im Auge behalten und die Möglichkeiten der Landwirtschaft weiter erforschen.

Welche Vor- und Nachteile hat der Anbau in Pflanzenfabriken?

Zu den Vorteilen des Anbaus in Pflanzenfabriken gehören die ganzjährige und planmäßige Produktion sowie die Möglichkeit, qualitativ hochwertige Gemüse stabil zu produzieren. Zu den Nachteilen gehören die hohen Anschaffungskosten und Betriebskosten. Insbesondere bei Voll-Künstliches-Licht-Anlagen sind die Betriebskosten tendenziell hoch.

Welche Arten von Pflanzenfabriken gibt es?

Es gibt drei Arten von Pflanzenfabriken: Sonnenlicht-Typ, Kombinierter Typ und Voll-Künstliches-Licht-Typ. Sonnenlicht-Anlagen nutzen hauptsächlich Sonnenlicht, kombinierte Anlagen nutzen Sonnenlicht und künstliches Licht. Voll-Künstliches-Licht-Anlagen sind Anlagen, die ausschließlich künstliches Licht als Lichtquelle nutzen. Die einzelnen Typen unterscheiden sich in ihrer Lichtquelle und ihren Methoden der Umweltkontrolle, was sich auf die Art der kultivierbaren Pflanzen, die Produktionseffizienz und die Kosten auswirkt.

Welche Anbaumethoden für Gemüse gibt es?

Es gibt verschiedene Anbaumethoden für Gemüse, darunter Freilandanbau, Anbau in geschlossenen Räumen und Pflanzenfabriken. Freilandanbau ist die herkömmliche Anbaumethode im Freien, Anbau in geschlossenen Räumen ist die Anbaumethode in Gewächshäusern oder unter Glas. Pflanzenfabriken sind Anlagen, die die Umweltbedingungen optimal kontrollieren, um Gemüse zu produzieren, und lassen sich in Sonnenlicht-Typ, Kombinierter Typ und Voll-Künstliches-Licht-Typ einteilen.

よかったらシェアしてね!
  • URLをコピーしました!
  • URLをコピーしました!

コメント

コメントする

目次